Die grünste Gasse der Schweiz

Ein Projekt der Uni Bern will das Klima in der Stadt verbessern.

Kürzlich konnten wir vor unserem Geschäft die eigenen Äpfel ernten. Sie sind wunderbar süss und knackig. An einem Samstag im Mai durften wir aus einer Fülle von einheimischen Pflanzen dieses hübsche Apfelbäumchen auslesen. Seither ziert es den Laubenbogen vor unserem Laden. Die Vögelchen, welche auf dem Fenstersims darüber ihre Körner und Samen finden, suhlen sich dann gerne noch in der Blumenerde. Keine Frage, das Bäumchen bringt Leben in die Gasse.

Apfelbaum

Möglich wurde dies durch ein Projekt der Uni Bern, welches die Postgasse zur «grünsten Gasse der Schweiz» machen will. Ein Forschungsteam soll untersuchen, wie sich die Effekte der Begrünung in der Stadt auf Temperatur, Biodiversität, Wasserhaushalt und Lebensqualität auswirken.

Zu diesem Zweck wurden den Anwohnern und Gewerbetreibenden der Postgasse eine Vielzahl von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen angeboten. Kostenlos versteht sich, damit sich möglichst viele davon überzeugen lassen, ihre Lauben und Fenstersimse (noch mehr) zu begrünen.

Jack und frae

Es spriesst und grünt schon ziemlich in unserer schönen Postgasse. Wir jedenfalls freuen uns sehr über unser Bäumchen und hoffen, dass die Gasse jedes Jahr grüner wird – Forschungsprojekt hin oder her.

Kategorie: Hinter den Kulissen

← Zurück zum Blog