Antik heisst auch nachhaltig
Upcycling in der Luxusbranche
Alten Schmuck wieder zum Leben zu erwecken und tragbar zu machen, das ist sehr ökologisch und im wahrsten Sinne «Upcycling». In unserer Branche ist die Beschaffung von Rohstoffen und Edelsteinen mit grossem Aufwand und oft negativen Auswirkungen für die Umwelt verbunden. Deshalb arbeiten wir ausschliesslich mit Ökogold, welches vollumfänglich aus recyceltem Gold besteht.
Viel nachhaltiger jedoch ist es, bereits bestehendes Material zu verwenden. Ehrlich gesagt war unser Gedanke kein ökologischer, als wir anfingen, antike Bijoux zu restaurieren. Wir waren einfach fasziniert von der Kunstfertigkeit, der Geschichte und dem Charme der Schmuckstücke aus vergangenen Zeiten.
Natürlich gibt es nichts Schöneres, als einen perfekt erhaltenen, altehrwürdigen Schmuck in Händen zu halten und dafür zu sorgen, dass er wieder getragen wird. Es kann aber auch sehr befriedigend sein, Fragmente aus einem antiken Schmuckstück, welches nicht mehr gut genug erhalten ist, wieder zum Leben zu erwecken. Das passiert, in dem wir zum Beispiel die Glieder einer Kette, die nicht mehr tragbar ist, weil entscheidende Teile fehlen, in Ohrhänger umwandeln. Immer mal wieder haben wir auch Bijoux in unserer Antikschmuck-Kollektion, die so entstanden sind.


Dass wir damit voll im Trend liegen und upcycling im Luxussegment betreiben, ist uns erst jetzt richtig klar geworden. So gesehen erstehen Sie mit einem antiken Schmuckstück nicht nur eine Kostbarkeit aus alten Zeiten, sondern Sie tätigen auch einen äusserst nachhaltigen Kauf.
Kategorien: Wissen Goldschmiedekunst