Armreif mit Granat und Diamant
Ein umwerfend schöner Armreif aus Paris um 1840. Er ist aus Gold 750 in einem rechteckigen Profil gearbeitet und die Enden sind mit grossen Granaten im Cabochon-Schliff besetzt, welche von jeweils einer Blattranke aus Silber mit Diamanten ergänzt werden. Der Armreif hat eine ovale Grundform und kann zum Anziehen geöffnet werden. Die Granate messen 12 x 16 mm und die Breite des Profils ist 6.5 mm. Umfang innen 18 cm.
CHF 4'800.-
Kategorie: | Antikschmuck |
Art: | Armreifen |
Material: | Gelbgold , Silber |
Steine: | Granat , Diamant |
Epoche: | 19. Jahrhundert |
Zusatzinfos
Granat
Die Bezeichnung Granat leitet sich vom lateinischen Wort «granum» für Korn oder Kern ab, weil Granat als Rohstein in rundlichen, kleinen Kristallen vorkommt. Die Kerne des Granatapfels sind in der Form und der Farbe den roten Granatkristallen sehr ähnlich, weshalb der Granat ja auch der Namensgeber dieser Frucht ist. Dieses Granatapfelrot in all seinen Schattierungen ist die überwiegende Farbe, auch wenn das Farbspektrum von Granat von Grün über Gelb und Orange bis Dunkelrot reicht.
Mehr Infos
Diamant
Das Glitzern und Funkeln von geschliffenen Diamanten ist unvergleichlich, es erfreut unser Auge und unser Herz. Diamant ist selten und kostbar und das härteste Material überhaupt. Sich mit Diamanten zu schmücken, bedeutet der Lebensfreude, dem Wunsch nach Unvergänglichkeit und dem Sinn für das Schöne Ausdruck zu geben.
«Diamonds are a girls best friend» sang Marylin Monroe. Diamanten sind natürlich keine Freunde, sonst hätten sie diese umwerfende Frau ja vor ihrem traurigen Schicksal bewahren können. Diamanten können niemals Ersatz sein für Liebe, Zuneigung und Wertschätzung, aber sie sie können als Geschenk an eine geliebte Person ein Ausdruck und Symbol dafür sein.
Mehr Infos